Rund um die Brille
Sportbrillen & Sonnenbrillen
Da wir 90% aller Informationen vom Sehen erhalten, ist gutes Sehen gerade beim Sport wichtig. Allerdings sollte die Sportbrille für die Herausforderungen der jeweiligen Sportart optimiert sein. Hierzu ein paar Beipiele:
- Für den Radsport benötigt man Tönungen, die die europäischen Normen in Bezug auf Signallichterkennung im Straßenverkehr erfüllen. Eine gewölbte Fassung schützt optimal vor Sonne, Wind, Insekten und Staub. Wenn in eine gewölbte Fassung normale Brillengläser eingearbeitet werden, gibt es an den Seiten unscharfe Bereiche. Diese unscharfen Bereiche lassen sich minimieren, indem man die Glaswölbung individuell zur Fassung anfertigt.
- Golfer benötigen Brillengläser, die ihnen bei wechselnden Lichtverhältnissen jederzeit exzellentes Kontrastsehen bieten.
- Squashspieler brauchen dringend eine Schutzbrille mit bestmöglicher Bruchfestigkeit gegen Augenverletzungen.
- Tennisspieler wiederum müssen auch perfekt für Sonnenlicht direkt von vorne geschützt sein, um auf kleinste Bewegungen des Gegners schnell zu reagieren und den Ball immer im Blick zu haben.
- Wassersportler und Skifahrer müssen ihre Augen vor allem vor den starken Reflexionen auf dem Wasser bzw. Schnee schützen. Dies erreicht man am Besten durch den Einsatz von Sonnengläsern mit Polarisationsfiltern bzw. Kantenfiltern.


Die Sicht durch Sonnengläser ohne und mit Polarisationsfilter im Vergleich (Foto: Eschenbach)
Vorteile von Polarisationsfiltern:
- blendfrei beim Blick Richtung Sonne
- keine Blendung mehr vom Lichtgleissen auf allen spiegelnden Flächen wie am Meer oder beim Skifahren
- perfektes Farbensehen wie ohne Sonnenbrille